• About
  • Impressum

Kathrins ♡ Blog

~ Liebevolle DIYs ★ Lifestyle ★ Sport ★ Food

Kathrins ♡ Blog

Monatsarchiv: Mai 2014

Projekt Garten – Mein Miniteich 💚

31 Samstag Mai 2014

Posted by Kathrins Blog in begeistert, DIY

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Enten, Miniteich, Miniteich bepflanzen, Miniteich gestalten, Schildkröten, Solarpumpe für Teich, Teich gestalten, Teich selber bauen

Hey meine Lieben,

es ist nun wieder so schönes Wetter ☀️ und viele von Euch genießen ihre freie Zeit im Garten. Ich beneide Euch! Meinen Garten zeige ich euch lieber nicht ☺️. Wir haben gebaut und unser Anbau ist noch nicht ganz fertig und deshalb verbringt mein Mann sehr viel Zeit dort. Dadurch passiert was die Gartengestaltung angeht noch nicht recht viel. Aber ich möchte nach und nach alles trotzdem schön haben 😃 und deshalb lautet dieses Projekt „Garten“. Angefangen haben ich mit einem Wall an einer der Grundstücksgrenzen, hier haben allerdings Schaufelbagger geholfen. An diesem Wall haben sich nun ein paar Steine getümmelt und sahen ein wenig trostlos aus. Diese sind genau im Sichtfeld vor der Terrasse und da wir es gerne plätschern hören, haben ich mir gedacht, ich probiere mit meinen Kindern zusammen, unserm Papa mit einem sprudelnden Miniteich zu überraschen. Genau das Taten wir auch! Wir haben uns nur einen kleinen Betrag vorgenommen, weil wir ja nicht genau wussten, ob wir es so hinbekommen. Alles in allem sind wir auf ca. 50€ gekommen und dabei war das Teuerste die rote Zwergseerose für 11,95€.

_DSC7261

 

Als Behälter haben wir einen auf dem Bau üblichen Mörtelbehälter mit 90 Litern gewählt (7,00€). Hierfür hat mein Max ein reichlich großes Loch vor den Steinen ausgehoben und immer wieder probiert ob es passt, weil um den Behälter noch Steine gelegt werden sollten.

Miniteich 4

Hurra, das ging schnell! Max war zufrieden mit seinem Werk und schon ging es weiter. Nun waren Lea und ich gefragt. Wir fuhren in die Gärtnerei und haben uns erstmal informiert. Mit Teicherde, Aquariumkies und zwei Pflanzen kamen wir wieder nach Hause. Der Behälter wurde zum Teil mit Wasser befüllt und ein wenig Erde kam unten rein (das reicht völlig aus und man könnte diese sogar weg lassen). Dann haben wir die Steine gründlich gewaschen und ein paar ebenfalls in den Teich getan. Nun wurde der restliche Behälter mit Wasser aufgefüllt. Die zwei Pflanzen kamen in spezielle Teichbehälter und wurden zum Beschweren ebenfalls mit Kies aufgefüllt und in die vorgesehenen Höhen eingesetzt. Hierfür haben wir Klinkersteine gut gewaschen und in den Behälter gestapelt. Eine Minischildkröte und eine Ente dürfen natürlich nicht fehlen! 😉

Miniteich5

Aber da fehlte noch etwas, es sollte doch bitte schön auch plätschern! Also machten wir uns auf die Suche nach einem kleinen Springbrunnen (klein, weil Miniteich). Und bald wurden wir fündig, für nur 11€ haben wir eine solarbetriebene Pumpe mit verschiedenen Aufsätzen bekommen. In den Rezensionen stand zwar diese funktioniert nur, wenn wirklich die Sonne drauf scheint, aber wir haben diese dennoch gekauft. Über diesen Kauf bin ich auch heute noch froh, denn sie sprudelt auch bei leichter Bewölkung noch gut. 😄

Miniteich1

Unser Papa hat sich sehr gefreut und auch wir erfreuen uns sehr an dem Miniteich. Dieses gemeinsame Familienprojekt wollten wir nun auch mit euch teilen. Es war sehr einfach und vor allem auch wieder sehr schnell umgesetzt und funktioniert so auch auf einem Balkon oder einer kleinen Terrasse.

Miniteich2

Der lustige Leuchtturm war ein Geschenk und wie ich finde ein sehr schönes! 😉

Miniteich3

Zusammenfassung

Ich wünsche euch nun ein sonniges Wochenende und falls ihr super Ideen für einen neu anzulegenden Garten habt, bittttteeee gerne her damit!

Seid lieb gegrüßt 💜

Unterschrift

Werbeanzeigen

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Magic Custard Cake – Magischer Kuchen mit Vanille 🍰

23 Freitag Mai 2014

Posted by Kathrins Blog in Kochen und Backen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen mit Magie, Kuchen mit Schichten, Magic Custard Cake, Magischer Kuchen, Puddingkuchen, Schichtkuchen, Schichtkuchen aus einem Teig, Vanille Kuchen, Vanilleextrakt

Hey meine Lieben,

heute wird es ein wenig magisch in meiner Küche. Ich möchte euch einen Kuchen vorstellen, der aus einer Masse gebacken wird und wenn er aus dem Ofen kommt, auf zauberhafte Weise aber drei Schichten aufweist. Diese 3 Schichten bestehen aus einer luftig, weichen oberen Schicht, darauf folgt eine cremige Schicht die sehr an Vanillepudding erinnert. Den unteren Abschluss bildet der festere Boden, dieser ist vergleichbar mit Eierkuchen.

Magischer Kuchen titel

Es gibt unzählige Rezepte im Netz und jeder hat das Rezept auf seine Bedürfnisse angepasst. Entstanden ist dieser Kuchen in der Kriegszeit, es gab ja bekanntlich wenig zu Essen und um trotzdem einen leckeren Kaffeetisch zu haben, entstand dieser Kuchen. Aber genug mit Geschichte. Ich habe die Magie nach folgendem Rezept gebacken….

Zutaten:

  • 125g geschmolzene Butter (schon etwas abgekühlt)
  • 150g Zucker
  • 115g gesiebtes Mehl
  • 4 Eier (unbedingt Raumtemperatur)
  • 1 EL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote
  • 1 EL kaltes Wasser
  • 500 ml warme Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • bei Bedarf Puderzucker zum bestreuen

Die Backzeit beträgt ca. 80 min bei 150 Grad Ober- und Unterhitze.

Zuerst (wie immer, das kennt ihr schon) den Backofen vorheizen. Als Backform habe ich aufgrund des doch sehr flüssigen Teiges eine Auflaufform gewählt, diese ist dicht und es kann nichts raus laufen. Einfetten oder mit Backpapier auslegen, brauche ich ja nicht extra erwähnen. Weiter geht es mit den Eiern, diese müsst ihr trennen. Nun die Eigelbe unter Zugabe von Zucker mit dem Mixer verrühren/ aufschlagen bis eine helle Masse entsteht. Als nächstes wird der EL kaltes Wasser zugegen, das Vanilleextrakt, die Prise Salz und die geschmolzene, schon leicht abgekühlte Butter. Diese Masse wird nochmals kurz aufgeschlagen. Nun gebt ihr das Mehl dazu und rührt vorsichtig weiter. Während ihr das Mehl unterrührt, gebt ihr gleichzeitig in mehreren Portionen die warme Milch hinzu. Der Teig ist sehr flüssig, das ist normal! Diese Schüssel wird beiseite gestellt und in einer separaten Schüssel wird nun das Eiweiß steif geschlagen, dazu gebt ihr nun die Zitronenflüssigkeit.  Die Eiweißmasse wird vorsichtig unter die Teigmasse gehoben, hier darauf achten, das nicht zu kräftig gerührt wird. Ab in den Backofen und hier ist nun Geduld gefragt. Das Backen mit Magie dauert ja so seine Zeit und ist keine sofortige Hexerei 😊.

Magischer Kuchen1

Wenn der Kuchen fertig ist, sollte er richtig auskühlen. Eventuell auch über Nacht im Kühlschrank. Die Wartezeit lohnt sich aber, das kann ich euch versichern. Meine Familie meinte, dass dieser Kuchen der Beste sei den ich jemals gebacken habe (das sagen sie bei jedem, muss ich mir jetzt Sorgen machen?)!!! Falls ihr ein passendes Getränk dazu benötigt, probiert meinen Iced Caramel Macchiato (lecker 😃).

Magischer Kuchen2

Ein kleines bisschen Magie für den Alltag kann jeder gebrauchen und nun wünsche ich euch ein schönes hoffentlich sonniges Wochenende!

Seid lieb gegrüßt 💜

Unterschrift

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

☀️ Iced Caramel Macchiato – Kaffeeliebe 💜

20 Dienstag Mai 2014

Posted by Kathrins Blog in begeistert

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Caramel Sauce, Eis Kaffee Latte, Eiskaffee, Eiswürfel, Iced Caramel Macchiato, Kaffeeliebe, kalter Kaffee, Karamel, Latte Macchiato, Monin, Monin Sirup, Sirup, Starbucks, Sturbucks Iced Caramel Macchiatio, Vanille

Hey meine Lieben,

endlich ist die Sonne wieder da 😃. Da ich ein Kaffeefreak bin, möchte ich natürlich auch bei schöner angenehmer Wärme, in der Sonne meinen Kaffee trinken. Bei diesem tollen Wetter auch gerne mit Eis! Heute habe ich aus diesem Grunde einen leckeren Iced Caramel Macchiato oder auch Iced Coffee Latte.

Iced Caramel Macchiato

Der ist soooo lecker und kühl, dass ich euch diesen nicht vorenthalten möchte. Dieser geht sehr einfach & schnell (wie immer bei mir) und wenn ihr euch einen Starbucksbecher nehmt, merkt man keinen großen Unterschied 😉.

Legen wir los…

Zutaten:

  1. Vanille Sirup
  2. Eiswürfel
  3. kalte Milch
  4. Espresso
  5. Caramel Sauce

Zuerst braucht ihr selbstverständlich ein Glas, Becher ….. Nun nehmt ihr 4cl Vanille Sirup (egal ob von Starbucks oder von Monin) und dieser kommt ins Glas. Dann kommen die Eiswürfel, soviel wie ihr mögt. Darauf sucht die kalte Milch den Weg in den Behälter und ihr rührt einmal alles um. Nun kommt die Menge an Espresso die ihr haben möchtet dazu (ich habe doppelten Espresso genommen) und am Schluss ein wenig Caramell Sauce über den Kaffee. Strohhalm rein, in die Hängematte oder auf den Liegestuhl begeben & genießen…☀️

Carmel 2

 

Genießt den Eiskaffe und die Sonne!

Seid lieb gegrüßt 💜

Unterschrift

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Blätterteig – Windräder ♡ Kinderlieblinge

10 Samstag Mai 2014

Posted by Kathrins Blog in Kochen und Backen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

backen, backen mit Kindern, Blätterteig, Blätterteig Windräder, Kinderlieblinge, leicht, schnell, Windräder, Windräder aus Blätterteig

Windrad3Hey meine Lieben,

da ich meiner Familie und natürlich auch euch nicht ständig meine heiß und innig geliebten Muffins 😌 vorsetzen kann, habe ich mich zur Abwechslung dem Blätterteig zugewandt. Die Windräder gehen wieder sehr schnell und sind gerade bei den Kindern im Moment sehr beliebt, weil jeder hier seine Lieblingskreation machen kann. Bevor ihr loslegt heizt ihr den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und los gehts…

Für die Windräder benötigt ihr eine quadratische Grundform beim Blätterteig.

Windrad1_Fotor

Sind die Quadrate zurecht geschnitten, schneidet ihr die Ecken bis zur Hälfte ein. Für die Füllung kann man nun alles nehmen wonach einem die Gelüste stehen. Wir haben Erdbeermarmelade verwendet, aber ihr könnt auch andere Sachen nehmen. Mandarinen, Pfirsiche, ein Klecks Pudding, Frischkäse, Pflaumenmuss……. unendlich viele Möglichkeiten. So viele Möglichkeiten es bei der Füllung gibt, so variabel kann auch die Größe der Windräder gestaltet werden.. klein, mini.. groß..      Was ihr mögt! Jedes Windrad kann anders gefüllt werden, dies ist dann gut, wenn wie bei mir, jedes Kind was anderes mag ;)!

Windrad2_Fotor

Wenn ihr euch für eine Füllung entschieden habt, legt ihr einfach immer die linke Seite vom angedeutetem Dreieck in die Mitte. Bevor sie nun in den Backofen kommen, werden sie mit einer verquirlten Ei-Milch Masse bestrichen. Die Vorbereitung dauert keine 5 Minuten und dann gehen sie für 15 – 20 min (kommt ganz auf euren Backofen an) in den vorgeheizten Backofen.

Windrad6

Fertig!

Windrad4

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Seid lieb gegrüßt 💜

Unterschrift

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Blitz – Cheesecake – Rezept

03 Samstag Mai 2014

Posted by Kathrins Blog in Kochen und Backen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

backen, Cheesecake, Cheesecake ohne Boden, Käsekuchen, Käsekuchen ohne Boden, Low Carb, Low Carb Cheesecake, Low Carb Käsekuchen, schneller Cheesecake, schneller Käsekuchen

Hey meine Lieben,

nachdem ich in den Osterferien sehr viel gebacken habe, hatte ich eigentlich vor dieses Wochenende mal nicht zu backen. Unter anderem hatte ich auch von Sarah´s Blog „Das Knusperstübchen„, die wunderbaren White Chocolate Mocca Cupcakes nachgemacht, die superlecker bei der gesamten Familie angekommen sind. Wer Kaffee mag sollte die unbedingt mal probieren 😋.

Aber wie es machmal so ist, hatten doch plötzlich alle Hunger auf Kuchen. Da habe ich einen wirklich, wirklich schnellen Cheesecake gemacht.

Cheesecake3

Dieser ist in nicht einmal 5 min angerührt und kann dann auch schon in den Backofen. 😀

Cheesecake1-1

 

Folgende Zutaten werden benötigt:

Chessecakerezept

 

Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen oder 150 Grad Umluft. Alle Zutaten werden in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrührt. Die Backform einfetten und schon kommt der Teig hinein. Das ganze kommt dann für ca. 1 Stunde in den Backofen, eventuell müsst ihr die Form die letzten 10 min mit Folie abdecken.

Cheesecake4

Der Cheesecake kann ebenso mit Zuckerersatzstoff gebacken werden und wäre somit auch für eine Low Carb Ernährung geeignet, da er ja ohne Boden gebacken wurde. Beim Quark ist es völlig egal, ob ihr Magerquark, Speisequark mit 20%  oder 40% nehmt.

Cheesecake2

Ich wünsche euch einen guten Start in den Mai und auch in die neue Woche.

Seid lieb gegrüßt 💜

Unterschrift

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Aktuelle Beiträge

  • Veränderungen ….
  • Ein frohes & gesundes neues Jahr 🎉
  • Osterkarten 🐰 DIY
  • 🍂 DIY Kürbis – Deko 🎃
  • Süsse einfache Strickhäschen 🐰 – DIY

Archive

  • Januar 2019
  • April 2017
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • ausgelesen
  • ausgetestet
  • begeistert
  • DIY
  • Garten
  • Herbst & Halloween
  • Hobby
  • Kochen und Backen
  • Ostern
  • Personen
  • unterwegs
  • Winter & Weihnachten

Aktuelle Beiträge

  • Veränderungen ….
  • Ein frohes & gesundes neues Jahr 🎉
  • Osterkarten 🐰 DIY
  • 🍂 DIY Kürbis – Deko 🎃
  • Süsse einfache Strickhäschen 🐰 – DIY

  • Kathrins Blog
Follow my blog with Bloglovin
Follow on Bloglovin
Paperblog
Follow Kathrins ♡ Blog on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Follow on Bloglovin
Follow Kathrins ♡ Blog on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 87 Followern an

Werbeanzeigen

Aktuelle Beiträge

  • Veränderungen ….
  • Ein frohes & gesundes neues Jahr 🎉
  • Osterkarten 🐰 DIY
  • 🍂 DIY Kürbis – Deko 🎃
  • Süsse einfache Strickhäschen 🐰 – DIY

Archive

  • Januar 2019
  • April 2017
  • Oktober 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • ausgelesen
  • ausgetestet
  • begeistert
  • DIY
  • Garten
  • Herbst & Halloween
  • Hobby
  • Kochen und Backen
  • Ostern
  • Personen
  • unterwegs
  • Winter & Weihnachten

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 87 Followern an

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: